ENERGETISCHE GEBÄUDESANIERUNG
Energetische Sanierung geplant?
GEBÄUDESANIERUNG
Effiziente Gebäude
Eine schlechte Optik, defekte Geräte, statische Probleme, Wetter- und Wasserschäden: Dies waren früher die Hauptgründe für die energetische Sanierung des Eigenheims. Doch wir leben in einer Zeit, in der wir uns von fossilen Brennstoffen abhängig gemacht haben. Da die zunehmende CO2-Konzentration in unserer Atmosphäre das Klima und langfristig somit auch das Wetter beeinflusst, ist es notwendig geworden, Energie zu sparen und den CO2-Ausstoß zu senken.
Maßnahmen
Bei einer energetischen Sanierung können Sie an vielen Punkten ansetzen. Wichtig ist nur, dass alle Maßnahmen aufeinander abgestimmt werden. Ist eine Dämmung ohnehin geplant, dann kann die neue Heizung beispielsweise viel kleiner ausfallen.
Einsparungen
Eine energetische Sanierung ist selbstverständlich nicht kostenlos und soll deshalb natürlich einiges an Heizkosten einsparen. Je nach Maßnahme können Sie Ihre Heizkosten dabei zwischen 5 und 20 Prozent senken.
Sanierungskosten
Durch die Einsparungen bei den Heizkosten amortisierten sich alle Sanierungen in absehbarer Zeit. Wir haben für Sie einen Kostenvergleich verschiedenster Sanierungen zusammengestellt.
Staatliche Förderung
Der Staat bietet jedem, der sein Eigenheim fachgerecht sanieren lässt einen finanziellen Zuschuss. Diese Förderung kann als einmalige Zahlung oder in vielen Fällen auch als zinsgünstiger Kredit in Anspruch genommen werden.